Als KFZ-Sachverständige und UDS-Spezialisten haben wir uns neben dem normalen Schadengeschäft besonders auf Fahrzeuge der Einsatzdienste von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr, THW usw. fokussiert.
Mit vielen Jahren eigener Erfahrung aus dem Einsatzdienst, einer umfassenden Ausbildung zu KFZ-Sachverständigen und einer über die Jahre gewachsenen Spezialisierung auf Sonder- und Einsatzfahrzeuge sind wir in der Lage, die komplexen und jeweils alleinstehenden Welten zu verbinden und die Vorteile für Sie greifbar zu machen.
Und dass wir weitere KFZ-Sachverständige zu Fachleuten für Sonderfahrzeuge und UDS aus- und weiterbilden, spricht für unsere vielgefragte Kompetenz.
Denn nur wer sich mit den komplexen Vorgaben der Fahrzeug- und Medizintechniknormen, den gesetzlichen Vorgaben der einzelnen Länder, den Auf- und Ausbauten der Fahrzeuge und vielem mehr auskennt, kann Schadengutachten erstellen, die alle Belange und Aufwendungen berücksichtigen und von den Versicherungen auch umfassend reguliert werden können.
Vertrauen Sie den Spezialisten von Emergency Competence!
Sollte ein größerer Schaden eingetreten sein, wird der Vorgang bei Sonder- und Einsatzfahrzeugen
schnell komplex und unübersichtlich.
Fragen zu Basis-Fahrzeug und Aufbau, Werkstatt, Medizinprodukte, UDS, Versicherung, Reservefahrzeug, Personalausfall und -ersatz, Gesetze, Normen und Verordnungen und vieles mehr stürzen auf den Verantwortlichen ein.
Jeder will was, alles muss sofort passieren und der Fall zieht sich trotzdem ewig hin...
Hier haben wir die Lösung für Sie!
Erfahrene Schadenfallmanager, speziell geschulte Sachverständige, und auf Wunsch auch spezialisierte Fachanwälte, sind schnell bei Ihnen vor Ort oder erreichbar und nehmen Ihnen einen Großteil der Aufgaben zur Abwicklung des Schadens ab. Anhand standardisierter Prozesse und klarer Richtlinien berücksichtigen wir alle Facetten des Schadenmanagements bei Sonder- und Einsatzfahrzeugen und sorgen dafür, dass sich der Ausnahmefall schnell und korrekt wieder in den Normalfall verwandelt, der Betrieb also schnell und geordnet weiterlaufen kann.
Zur Vermeidung von Verfahrensfehlern kontaktieren Sie uns am besten
so früh wie möglich unter der o.g. Direktrufnummer!
Wir stimmen dann umgehend alle notwendigen Schritte mit Ihnen ab und werden zeitnah tätig.
Mit einem Netzwerk von Profis!
Bundesweit!
Unfalldatenspeicher, und die miniaturisierte Version Mobile Sens, zeichnen permanent eine Vielzahl von sehr wichtigen Daten auf, welche zur Unfallhergangsaufklärung, zur Schadenermittlung an der Medizintechnik oder auch nur zur Betrachtung der Art und Weise der Fahrzeugnutzung mit Blick auf Risiko und Verschleiß herangezogen werden.
Damit UDS und Mobile Sens zu Ihrer Sicherheit ihre volle Leistung entfalten können, sollte sie, wie jedes andere Gerät auch, regelmäßig und nach Herstellervorschriften geprüft und gewartet werden.
Als herstellergeschulter Servicedienstleister und Fachpartner der Kienzle Automotive GmbH stellen wir im bundesweiten Service sicher, dass Ihre Geräte gemäß der Herstellervorgaben (SI 05-2022) immer auf dem neuesten Stand sind, korrekt aufzeichnen können und die Leistung erbringen, für die Sie bezahlt haben.
Hierfür bieten wir Ihnen vor Ort folgende Leistungen an:
- UDS / Mobile Sens auslesen und vorhandene Daten sichern
- Prüfung der Gerätefunktionen
- Update der Firmware (ab UDS AT)
- Prüfung und ggf. Änderung der
Einbaulage und Befestigung
- Prüfung und ggf. Änderung der internen
Daten und Einstellungen
- individuelles Einmessen des UDS auf das Fahrzeug
zur Vermeidung von Abweichungen bei
der Aufzeichnung
Verwandeln Sie Annahmen und Spekulationen in Gewissheit!
Als Service- und Fachhandelspartner von Kienzle Automotive sind wir fachlich und technisch immer auf dem neuesten Stand. Zudem sind wir in der Lage, in besonders komplexen Fällen weitere Spezialisten einzubinden, um Ihnen auch dann noch ein optimales Ergebnis zu ermöglichen, wenn es schon fast aussichtslos erscheint.
Eine UDS-Auswertung wird immer dann erforderlich, wenn ein Unfall passiert ist und Medizintechnik, Ausrüstung oder Halteeinrichtungen hinsichtlich ihrer Sicherheit und weiteren Verwendbarkeit zu bewerten sind und wenn zum Hergang ein genaues Bild entstehen oder im Detail ermittelt werden soll.
Eine sach- und fachgerechte UDS-Auswertung
enthält u.a. Angaben über:
- den UDS
- das Fahrzeug
- den Unfallort und Umgebungsinformationen
- die zurückgelegte Fahrstrecke
- das Verhalten des Fahrers an bestimmten
Punkten der Fahrstrecke
- die während der Fahrt genutzten Signale
- den Verlauf des Unfalls
- sowie korrekt berechnete Angaben über die
Höhe der g-Kräfte auf Fahrzeug und Medizintechnik.
Nur so wird eine beweissichere Basis für die Bewertung des Auf- und Ausbaus sowie der Medizintechnik anhand der jeweiligen Herstellervorgaben geschaffen. Gleichzeitig kann mit einer objektiven Messgröße für die ordnungsgemäße Regulierung durch die Versicherung argumentiert werden, um den Ansprüchen aller Beteiligten gerecht zu werden.
Aus den vielfältigen Erfahrungen unserer langjährigen Tätigkeit bieten wir Ihnen passende Pakete zum Umfang der Auswertung an, die in der Regel den Bedarf decken. Dennoch berücksichtigen wir gern Ihre individuellen Wünsche.
Unsere UDS-Servicepakete
UDS Daten- und Beweissicherung
Nach Schadenfällen sichern wir als objektive und neutrale Dritte alle erforderlichen Beweise direkt am Fahrzeug. Wir extrahieren die Unfalldaten aus dem UDS, prüfen die Gerätefunktionen und Signaleingänge, dokumentieren alle Informationen Einstellungen zu Gerät, Fahrzeug und Schadenbild für eine ggf. später erforderliche UDS-Datenauswertung. Im Anschluss stellen wir den UDS-Datensatz und die Ereignisübersichten sowie die Geräte- und Statistikdaten in verwendbarer Form elektronisch zur Verfügung.
Im Haftpflichtschadenfall gehören diese Kosten ebenso wie die UDS-Auswertung zu den zwingend notwendigen Schadenfeststellungskosten, welche die regulierende Versicherung tragen muss.
Können Sie diesen Vorgang selbst durchführen, übersenden Sie uns lediglich den Datensatz und Ihren Auftragswunsch (gem. der untenstehenden Auftragsarten) per Mail. Danach senden wir Ihnen unsere Checkliste zu, anhand derer Sie alle wichtigen Punkte der Datensicherung abarbeiten und uns dann alle für die Auswertung relevanten Daten per Mail oder Cloudspeicher übermitteln können. So sparen Sie etwas Geld. Für die korrekte Datensicherung und die Richtigkeit der uns auf diesem Wege übersandten Daten übernehmen wir in diesem Fall keine Haftung!
UDS Basisauswertung
Aus dem UDS-Datensatz werden alle für die einfache Schadenaufklärung, Unfallauswertung und -bewertung relevanten Informationen ermittelt. Alle erforderlichen Daten, z.B. die Schaltzustände und Laufzeiten der aufgezeichneten Signaleingänge, Wegstrecken und Geschwindigkeiten sowie die Beschleunigungs- und Verzögerungswerte in g werden korrekturberechnet und übersichtlich ausgegeben.
Der Umfang dieser Auswertung ist für die meisten Schadenfälle ausreichend.
Zur Bearbeitung des Auftrags genügt das Übersenden eines vorhandenen UDS-Datensatzes und einiger zusätzlicher Informationen gemäß Checkliste per Email.
geeignet für alle Schadenfälle:
- bei denen eine einfache Schadenaufklärung erforderlich ist
- bei denen korrekte g-Belastungsdaten, Signallaufzeiten,
Geschwindigkeiten und Bremswege usw. von Relevanz
für die Schadensachbearbeitung sind
UDS Detailauswertung
Auf Basis des UDS-Datensatzes und einer Vielzahl weiterer Informationen (z.B. Unfallmeldung, polizeiliche Unfallakte, Zeugenaussagen, Lichtbildern und Videos vom Unfallort, eigener Ermittlungen usw.) wird das Fahr- und Unfallgeschehen aus der vorhandenen Datenlage im Detail rekonstruiert. Die ermittelten und korrekturberechneten Daten werden in digitales Kartenmaterial übertragen und so der gesamte Fahr- und Unfallverlauf präzise beschrieben und grafisch nachvollziehbar aufbereitet. Soweit möglich, kann daraus eine Verhaltens- und Reaktionsanalyse erstellt werden.
Dieser Umfang wird in der Regel benötigt, wenn sich eine gerichtliche Auseinandersetzung anbahnt oder im Gange ist und Sie aufgrund der teils enormen Schadenssummen ein umfassendes, beweissicheres und gerichtsfestes Gesamtbild zum Unfallgeschehen für Ihre Argumentation benötigen.
In großen wie in kleinen Fuhrparks, mit oder ohne Sonderfahrzeugen, gilt es,
stets Herr der Kosten und Prozesse zu sein.
Ohne umfassende und tagaktuelle Kenntnisse zu Fahrzeugtechnik, Reparaturkosten, Rabattaktionen der Hersteller, Leasingmöglichkeiten und vielen weiteren Aspekten der Fahrzeugwirtschaft verliert man schnell den Überblick und gibt mehr Geld aus als nötig.
Hier unterstützen wir Sie gern mit praxiserprobten Branchenprofis!
Die Flottenmanager der Fahrzeug-Dienstleistungs-Zentrum GmbH, kurz FDZ, in Wesendorf / Niedersachsen sind solche Profis. Sie managen europaweit über 5500 aktive Fahrzeuge. Und zwar nicht nur den Standard-PKW, sondern alles, was Räder hat. Auch und insbesondere Einsatzfahrzeuge.
Mit diesen besonderen Kompetenzen ist es möglich, von der kostengünstigen Beschaffung über die tägliche Betreuung und Kostenoptimierung bis hin zur erlösträchtigen Verwertung, alles in Ihrem Fuhrpark individuell auf Sie angepasst zu steuern.
Lehnen Sie sich zurück und sehen Sie zu, wie Ihr Fuhrpark läuft!
Wir schulen z.B.:
Kollegen und Kameraden der BOS
in Bezug auf den UDS und die Möglichkeiten der Schadenprävention. Wir zeigen die dadurch ersichtliche Nutzung der Fahrzeuge und die Art, wie Einsatzfahrten durchgeführt werden, auf und sorgen für Nachdenk-Effekte.
Denn die gefühlte (und in Schadenmeldungen dokumentierte) Realität der Erinnerung zum Unfallhergang ist nicht immer Tatsache und kann im Gerichtsverfahren für echte Nachteile sorgen!
Ihre Vorteile:
- Reduktion von Schäden, Kosten und
Aufwand im Fuhrpark
- Sicherheit für die Weiternutzung
von Fahrzeug, Ausrüstung und Medizintechnik
- Verstärkung der Beweiskraft im Innen- und
Außenverhältnis sowie Abwehr von unberechtigten
Ansprüchen zum Schutz Ihres Unternehmens und
Ihrer Mitarbeiter
Fach- und Führungskräfte der BOS
Fach- und Führungskräfte erhalten so mehr Fachwissen, Kenntnisse und Handlungsoptionen für die Organisation des Fuhrparks oder die Planung der notwendigen Prüf- und Wartungsmaßnahmen. Sie können z. B. UDS-Daten selbst sichern oder Prüfungen vornehmen. Sie können Schäden gezielt und fehlerminimiert steuern und bearbeiten. Kompetenz auf dieser Ebene reduziert Fehlerquellen und wirkt positiv auf alle Beteiligten und Bereiche.
Ihre Vorteile:
- Weiterqualifikation und Motivation
von kompetenten Mitarbeitern
- optimierte Fach- und Führungs-
kompetenzen im Fuhrpark
- Kompetenzen in der Schadensach-
bearbeitung und Schadenaufklärung
- Unfall- und Schadenprävention
mit Kostenreduktion
Unfallsachbearbeiter der Versicherungen
Wir schulen natürlich auch diejenigen, die diese komplexen Schäden bearbeiten müssen. Diejenigen, die bewerten, entscheiden und verantworten müssen, wie ein solch komplexer Schaden abgewickelt wird. Welche Ansprüche sind berechtigt, korrekt der Höhe nach ermittelt und begründet, und welche sind es nicht?
Die Kompetenz entscheidet in diesem Bereich schnell über sehr große Summen inkl. der Kosten für die erhobenen Klagen und die teils langwierige Streitsituation. All das ist zeit- und kostenrelevant für alle Beteiligten.
Mit dem Wissen und einem dadurch geschulten Blick können Ansprüche intensiver geprüft und so die Schäden schneller und korrekter reguliert werden.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Regulierungspraxis und den Erfolgen, die wir bereits erzielen konnten.
Ihre Vorteile:
- kompetente und spezialisierte Sachbearbeiter
- frühzeitiges Erkennen teurer und
unberechtigter Ansprüche
- Einleitung einer optimalen Strategie
in der Fallbearbeitung
- Reduktion von Schaden-, Mietwagen-,
Ersatz- und Reparaturkosten sowie
Kosten für Gerichtsverfahren
Und andere spezifische
Themenfelder gern auf Anfrage.
Schadenfälle mit Einsatzfahrzeugen sind komplex und teuer!
Wer
- Ansprüche geltend machen
- diese prüfen, bearbeiten und regulieren
- berechtigte Forderungen einklagen oder
- unberechtigte Forderungen abwehren muss
steht einer weitläufigen Welt unterschiedlicher Rechtsgebiete, Normen, Herstellervorgaben und vielem mehr gegenüber.
Hinzu kommen technische Belange und Bewertungen, z.B. zum konkreten Schadenumfang, zum richtigen Reparaturweg, zur Schadenbewertung an der Medizintechnik, zum korrekten Einsatz von Sonder- und Wegerechten und vielem mehr.
Zur Klärung des individuellen Sachverhalts ist der Fall daher aus diversen Blickrichtungen zu betrachten und zu analysieren. Daraus ergibt sich eine Sachlage, die umfassend, verständlich, sach- und fachgerecht wie auch gerichtsbelastbar dargelegt und argumentiert sein will, um zum berechtigten Erfolg zu kommen.
Erst eine korrekte, präzise und gut verständliche Herleitung und Darlegung der technischen, rechtlichen und fachlichen Belange des individuellen Sachverhalts kann überzeugen und zu eigenen Gunsten wirksam werden.
Wir prüfen Ihren Fall, analysieren die Argumentationsmöglichkeiten in jedweder Hinsicht und erstellen daraus Fachexpertisen, welche Sie für die jeweiligen Schriftsätze nach eigenem Ermessen nutzen können.
Ihre Vorteile:
- Vorsprung und Argumentationsstärke durch umfassende Fachunterstützung
- schnellere Fallbearbeitung und -abwicklung
- belastbare Argumentation und Begründung von Ansprüchen und Notwendigkeiten
- Durchsetzung korrekter Forderungen bzw.
- Abwehr unberechtigter und/oder überhöhter Forderungen
- Berücksichtigung aller Aspekte aus den maßgeblichen Fach- und Rechtsgebieten
zur bestmöglichen Fallsteuerung
Unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz ist Ihr Joker in der technischen und juristischen Schadensachbearbeitung.
UDS Unfalldatenspeicher auslesen prüfen updaten parametrieren kalibrieren auswerten einmessen UDS Auswertung Prüfung Datensicherung Schulung Einbau Mobile Sens